mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Interregnums verstehen: Eine Zeit ohne Herrscher

Interregnum (Plural: interregna) ist ein lateinisches Wort, das „zwischen den Herrschaften“ oder „ein Zeitraum, in dem es keinen Herrscher gibt“ bedeutet. Es wird oft verwendet, um die Zeit nach dem Tod oder der Abdankung eines Monarchen zu beschreiben, bis ein neuer den Thron betritt. Während dieser Zeit kann es einen Regenten oder einen anderen vorübergehenden Anführer geben, der anstelle eines Monarchen regiert.

In der Geschichte kam es zu Interregnums, wenn ein Monarch ohne Erben starb, wenn ein Monarch abgesetzt oder gestürzt wurde oder wenn eine Monarchie abgeschafft wurde. Interregna kann auch in Zeiten politischer Unruhen oder Konflikte stattfinden, in denen es schwierig ist, eine klare Nachfolgelinie festzulegen.

Zum Beispiel führte der Englische Bürgerkrieg (1642-1651) zu einem Interregnum, bei dem die Monarchie abgeschafft und ein Commonwealth gegründet wurde unter Oliver Cromwell. In ähnlicher Weise führte die Französische Revolution (1789–1799) zu einem Interregnum, bei dem die Monarchie gestürzt und eine Erste Französische Republik gegründet wurde.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy