


ISO-Standards und ihre Bedeutung für die Technologie verstehen
ISO (International Organization for Standardization) ist eine Standardisierungsorganisation, die Standards für verschiedene Branchen und Technologien entwickelt und veröffentlicht. Der Begriff „iso“ leitet sich vom griechischen Wort „isos“ ab und bedeutet „gleich“. Im Technologiekontext bezieht sich ISO auf eine Reihe von Standards, die Anforderungen oder Spezifikationen für eine bestimmte Technologie oder ein bestimmtes System definieren. Beispielsweise gibt es ISO-Standards für Softwareentwicklung, Netzwerkprotokolle und Datenspeicherformate. Diese Standards tragen dazu bei, dass verschiedene Systeme und Technologien unabhängig von ihrem Hersteller oder Anbieter nahtlos und konsistent zusammenarbeiten können. Umweltmanagementsysteme
* ISO 13485: Medizinische Geräte
* ISO 26262: Funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie
Insgesamt tragen ISO-Normen dazu bei, Interoperabilität, Konsistenz und Qualität über verschiedene Branchen und Technologien hinweg zu fördern, was Verbrauchern, Unternehmen und der Gesellschaft insgesamt zugute kommen kann.



