


Isodiametrische Formen in der Geometrie verstehen
In der Geometrie hei+t eine Form isodiametrisch, wenn alle ihre Durchmesser (Linien, die zwei gegenüberliegende Eckpunkte verbinden) gleich lang sind. Mit anderen Worten, die Form hat in allen Richtungen den gleichen Abstand. Ein Kreis ist beispielsweise isodiametrisch, weil alle seine Durchmesser gleich lang sind – der Radius des Kreises. Ein Quadrat ist auch isodiametrisch, weil alle seine Diagonalen (die man als Durchmesser betrachten kann) gleich lang sind.



