Isostrukturelle Materialien verstehen: Eigenschaften und Beispiele
Isostrukturell bezieht sich auf die Eigenschaft, die gleiche Kristallstruktur, aber unterschiedliche Zusammensetzungen oder chemische Formeln zu haben. Mit anderen Worten, zwei Materialien haben die gleiche Anordnung der Atome in ihrem Kristallgitter, aber eines kann eine andere Art oder Anzahl von Atomen in jeder Elementarzelle haben.
Zum Beispiel können zwei Mineralien isostrukturell sein, wenn sie das gleiche Kristallsystem haben (z. B (z. B. kubisch oder tetragonal), aber eines hat ein anderes Metallion in seiner Struktur. In diesem Fall bleibt die gesamte Kristallstruktur gleich, aber die spezifischen Atome, aus denen die Struktur besteht, sind unterschiedlich.
Isostrukturelle Materialien können ähnliche physikalische und chemische Eigenschaften wie Dichte, Härte und Wärmeleitfähigkeit aufweisen, obwohl sie unterschiedliche Zusammensetzungen haben. Dies liegt daran, dass die Anordnung der Atome im Kristallgitter viele dieser Eigenschaften bestimmt und nicht die spezifischen Arten der vorhandenen Atome.