


Joseph Nicephore Niepce: Der Vater der Fotografie
Niepce war ein französischer Erfinder und Fotograf, dem die Erstellung des ersten permanenten Fotos im Jahr 1826 zugeschrieben wird. Er entwickelte ein Verfahren namens Heliographie, bei dem eine beschichtete Platte, die mit einer lichtempfindlichen Substanz bedeckt war, zur Aufnahme eines Bildes verwendet wurde. Der Prozess umfasste das Belichten der Platte unter einem gewöhnlichen Fenster oder mit der Verwendung einer Camera Obscura und die anschlie+ende Entwicklung des Bildes mit einer Bitumenlösung.
Niepces Arbeit legte den Grundstein für die Entwicklung der Fotografie, wie wir sie heute kennen, und seine Beiträge dazu Das Fachgebiet wird immer noch von Fotografen und Historikern gleicherma+en gefeiert und studiert.



