


Kaigebühren in der Schifffahrtsbranche verstehen
Kai ist ein in der Schifffahrtsbranche verwendeter Begriff, der die Gebühren oder Entgelte beschreibt, die Schiffseigner oder -betreiber für die Nutzung eines Kais oder Docks zahlen. Kais sind Bauwerke, die entlang der Küste eines Gewässers, beispielsweise eines Hafens oder Flusses, errichtet werden und an denen Schiffe anlegen und ihre Ladung entladen können. Kaigebühren werden in der Regel vom Eigentümer oder Betreiber des Kais erhoben und richten sich nach der Grö+e des Kais Schiff, die Art der Ladung, die geladen oder gelöscht wird, und die Dauer des Aufenthalts. Diese Gebühren können Gebühren für Dinge wie Liegeplatzmiete, Frachtumschlag und andere vom Kaibetreiber bereitgestellte Dienstleistungen umfassen.
Der Begriff „Wharfage“ leitet sich vom altenglischen Wort „werg“ ab, was „Dock“ oder „Wharf“ bedeutet. In der Schifffahrtsindustrie wird es seit Jahrhunderten verwendet, um die Gebühren zu beschreiben, die für die Nutzung eines Kais oder Docks gezahlt werden.



