


Kaution verstehen und wie sie funktioniert
Bei einer Kaution handelt es sich um die Erlangung einer Haftentlassung durch die Zahlung eines bestimmten Geldbetrags an das Gericht. Dadurch kann der Angeklagte aus der Haft entlassen werden, während er auf seinen Prozess wartet. Die Höhe der Kaution wird vom Richter festgelegt und basiert auf der Schwere des Verbrechens, der Kriminalgeschichte des Angeklagten und anderen Faktoren. Wenn der Angeklagte es sich nicht leisten kann, die volle Kaution zu zahlen, kann er möglicherweise eine Kaution in Anspruch nehmen Unternehmen, um ihre Freilassung sicherzustellen. Eine Kautionsbürgschaft ist eine Art Bürgschaftsbürgschaft, die dem Gericht als Garantie dafür dient, dass der Angeklagte zu allen Gerichtsterminen zurückkommt. Der Angeklagte oder seine Familienangehörigen können in der Regel einen Prozentsatz des gesamten Kautionsbetrags an die Kautionsgesellschaft zahlen, der Rest wird von der Gesellschaft übernommen. Sobald der Angeklagte gegen Kaution freigelassen wurde, müssen sie bestimmte Bedingungen erfüllen, z B. regelmä+ig beim Gericht vorbeizuschauen oder sich von bestimmten Personen oder Orten fernzuhalten. Wenn der Angeklagte diese Bedingungen nicht erfüllt, kann seine Freilassung auf Kaution widerrufen werden und er kann ins Gefängnis zurückgeschickt werden.



