


Kenntnisse in der Halbleiterfertigung verstehen: Leistungsminderung abmildern und Lebensdauer verlängern
Edacities ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Design von Halbleitern verwendet wird. Es steht für „Electrical Degradation Accelerated by Contacts and Interconnects“. In Halbleiterbauelementen sind Kontakte und Verbindungen die Teile des Chips, in denen die elektrischen Verbindungen zwischen verschiedenen Komponenten hergestellt werden. Diese Verbindungen können im Laufe der Zeit aufgrund von Elektromigration, elektrochemischen Reaktionen und anderen Mechanismen zu einer Verschlechterung des Halbleitermaterials führen. Diese Verschlechterung kann zu Veränderungen der elektrischen Eigenschaften des Geräts führen, wie z. B. einem erhöhten Widerstand oder einer verringerten Stromtragfähigkeit. Unter Edacities versteht man die beschleunigte Verschlechterung des Halbleitermaterials in der Nähe von Kontakten und Verbindungen aufgrund der elektrischen Belastung und Wärme, die durch den durch sie flie+enden Strom erzeugt wird. Dies kann zu einem vorzeitigen Ausfall des Geräts oder einer verkürzten Lebensdauer im Vergleich zu anderen Teilen des Chips führen, die keiner so hohen elektrischen Belastung ausgesetzt sind.
Um die Belastung zu mildern, verwenden Halbleiterhersteller verschiedene Techniken, wie z. B. die Verwendung von Materialien mit niedrigem Widerstand für Kontakte und Verbindungen, Minimierung der Anzahl von Kontakten und Verbindungen und Optimierung des Designs des Chips, um elektrische Belastung und Wärmeentwicklung zu reduzieren.



