mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Keratometrie verstehen: Ein diagnostischer Test für Augenerkrankungen

Keratometrie ist ein diagnostischer Test zur Messung der Krümmung der Hornhaut, der klaren kuppelförmigen Oberfläche an der Vorderseite des Auges. Es hilft Augenärzten bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Augenerkrankungen wie Astigmatismus, Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit.

Es gibt zwei Arten der Keratometrie:

1. Hornhauttopographie: Bei diesem Test wird mithilfe eines computergestützten Bildgebungssystems eine Karte der Hornhautoberfläche erstellt. Es misst die Krümmung der Hornhaut an mehreren Punkten und erstellt eine detaillierte Karte der Augenoberfläche.
2. Keratometer: Hierbei handelt es sich um ein Instrument, das mithilfe eines Lichtstrahls die Krümmung der Hornhaut misst. Typischerweise wird es in Verbindung mit einer Spaltlampe verwendet, einem Spezialmikroskop zur Untersuchung des Auges.

Während eines Keratometrietests platziert der Augenarzt ein Keratometer oder ein Hornhauttopographieinstrument vor dem Auge und misst die Lichtreflexion von der Hornhaut ab. Das Instrument berechnet dann die Krümmung der Hornhaut basierend auf dem Winkel des reflektierten Lichts.

Die Ergebnisse eines Keratometrietests können Augenärzten dabei helfen, verschiedene Augenerkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln, wie zum Beispiel:

* Astigmatismus: Dies ist eine häufige Erkrankung, bei der Die Hornhaut ist unregelmä+ig geformt, was zu verschwommenem Sehen in allen Entfernungen führt. Keratometrie kann helfen, den Grad des Astigmatismus zu messen und den besten Behandlungsverlauf zu bestimmen.
* Kurzsichtigkeit (Myopie): Dies ist ein Zustand, bei dem nahe Objekte klar gesehen werden, entfernte Objekte jedoch verschwommen erscheinen. Keratometrie kann helfen, den Grad der Kurzsichtigkeit zu messen und den besten Behandlungsverlauf zu bestimmen.
* Weitsichtigkeit (Hyperopie): Dies ist ein Zustand, bei dem entfernte Objekte klar gesehen werden, nahe Objekte jedoch verschwommen erscheinen. Keratometrie kann helfen, den Grad der Weitsichtigkeit zu messen und den besten Behandlungsverlauf zu bestimmen.

Insgesamt ist die Keratometrie ein wichtiges diagnostisches Instrument zur Messung der Hornhautkrümmung und zur Diagnose verschiedener Augenerkrankungen. Es hilft Augenärzten dabei, den besten Behandlungsverlauf für ihre Patienten zu bestimmen und deren Sehvermögen zu verbessern.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy