


Kesselwerke verstehen: Typen, Komponenten und Anwendungen
Ein Kessel ist ein geschlossener Behälter, in dem Wasser oder eine andere Flüssigkeit unter Druck erhitzt wird. Die bei der Verbrennung von Brennstoffen wie Kohle, Erdgas oder Öl erzeugte Wärmeenergie wird auf eine Flüssigkeit übertragen, die dann durch ein Rohrsystem zirkuliert, um Wärme oder Strom bereitzustellen. Kessel werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in Wohn- und Gewerbeheizsystemen, in der Stromerzeugung und in industriellen Prozessen. Unter „Kesselwerk“ versteht man die Ausrüstung und Einrichtungen, die für die Konstruktion, Herstellung, Installation und Wartung von Kesseln verwendet werden. Dies kann Kesselkomponenten wie Brenner, Wärmetauscher und Steuerungssysteme sowie die zu ihrer Unterstützung erforderliche Infrastruktur wie Rohrleitungen, Leitungen und elektrische Systeme umfassen. Unter „Kesselwerk“ versteht man auch Fachhandwerker, die an diesen Systemen arbeiten, darunter Klempner, Rohrmonteure und Kesselbauer strömen durch eine Reihe von Rohren, die von Wasser umgeben sind.
* Wasserrohrkessel: In diesen Kesseln strömt Wasser durch eine Reihe von Rohren, die von hei+en Gasen umgeben sind.
* Hochdruckkessel: Diese Kessel arbeiten bei Drücken über 150 psi und werden typischerweise verwendet in gro+en gewerblichen und industriellen Anwendungen.
* Niederdruckkessel: Diese Kessel arbeiten bei Drücken unter 150 psi und werden üblicherweise in Wohngebäuden und kleinen gewerblichen Anwendungen eingesetzt.
* Dampfkessel: Diese Kessel erzeugen Dampf, der zum Heizen, Stromerzeugung oder andere industrielle Prozesse.
* Warmwasserkessel: Diese Kessel erzeugen hei+es Wasser, das zum Heizen oder für andere Anwendungen verwendet werden kann.
Insgesamt sind Kesselwerke ein wichtiger Industriezweig, der wesentliche Ausrüstung und Dienstleistungen für eine Vielzahl von Anwendungen bereitstellt.



