Kleinbäuerliche Landwirtschaft: Verbesserung der Lebensgrundlagen und Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern
Unter kleinbäuerlicher Landwirtschaft versteht man die landwirtschaftliche Produktion, die von Einzelpersonen oder Familien betrieben wird, die kleine Grundstücke besitzen, die typischerweise weniger als 2 Hektar gro+ sind. Diese Landwirte können eine Vielzahl von Feldfrüchten anbauen, darunter Grundnahrungsmittel wie Mais, Reis und Weizen sowie Nutzpflanzen wie Kaffee, Tee und Tabak. Kleinbäuerliche Landwirtschaft ist in vielen Entwicklungsländern eine gängige Praxis, wo der Zugang zu Land und anderen Ressourcen eingeschränkt sein kann. Kleinbauern stehen häufig vor Herausforderungen wie geringer Produktivität, eingeschränktem Zugang zu Märkten und Krediten sowie Anfälligkeit für den Klimawandel und andere externe Faktoren. Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Ressourcen kann die kleinbäuerliche Landwirtschaft jedoch eine praktikable und nachhaltige Möglichkeit für ländliche Gemeinden sein, ihren Lebensunterhalt und ihre Ernährungssicherheit zu verbessern.
Zu den wichtigsten Merkmalen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft gehören:
1. Kleiner Landbesitz: Kleinbauern besitzen typischerweise kleine Grundstücke, oft weniger als 2 Hektar gro+.
2. Geringe Kapitalinvestitionen: Kleinbauern haben möglicherweise keinen Zugang zu gro+en Kapitalbeträgen, um sie in ihre Betriebe zu investieren, und verlassen sich daher oft auf kostengünstige, arbeitsintensive Methoden.
3. Mehrere Nutzpflanzen: Kleinbauern können auf ihrem Land eine Vielzahl von Nutzpflanzen anbauen, darunter Grundnahrungsmittel und Nutzpflanzen.
4. Begrenzter Zugang zu Märkten: Kleinbauern haben möglicherweise nur begrenzten Zugang zu Märkten für ihre Produkte, was es für sie schwierig macht, ihre Ernte mit Gewinn zu verkaufen.
5. Gefährdung durch den Klimawandel: Kleinbauern sind oft anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels, wie Dürren, Überschwemmungen und sich ändernde Wetterbedingungen.
6. Begrenzter Zugang zu Krediten: Kleinbauern haben möglicherweise nur begrenzten Zugang zu Krediten und anderen finanziellen Ressourcen, was es für sie schwierig macht, in ihre Betriebe zu investieren oder auf unerwartete Herausforderungen zu reagieren.
7. Schwerpunkt auf Subsistenzlandwirtschaft: Viele Kleinbauern legen Wert auf Subsistenzlandwirtschaft und bauen Feldfrüchte für den Eigenbedarf statt für den Verkauf an.
8. Nutzung traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken: Kleinbauern verlassen sich möglicherweise auf traditionelle landwirtschaftliche Praktiken und Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden, anstatt moderne Technologien oder Methoden einzuführen.