Knutschflecken verstehen: Ursachen, Symptome und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Knutschflecken sind kleine, vorübergehende blaue Flecken, die nach bestimmten Aktivitäten wie Küssen oder Bei+en auf der Haut auftreten können. Sie werden durch das Platzen kleiner Blutgefä+e in der Haut verursacht, was zu Blutungen und der Bildung eines blauen Flecks führen kann. Knutschflecken werden auch als „Liebesbisse“ oder „Kussspuren“ bezeichnet.
Hickeys können durch eine Vielzahl von Aktivitäten verursacht werden, darunter:
1. Küssen: Wenn sich zwei Menschen küssen, können ihre Lippen Druck auf die Haut ausüben, wodurch die Blutgefä+e platzen und ein Knutschfleck entsteht.
2. Bei+en: Wenn jemand während eines Kusses zu stark bei+t, kann dies dazu führen, dass die Blutgefä+e platzen und ein Knutschfleck entsteht.
3. Saugen: Auch das Saugen an der Haut einer Person, beispielsweise bei einem Kuss auf den Hals oder an den Ohren, kann zu Knutschflecken führen.
4. Reiben: Das Reiben an der Haut einer Person, beispielsweise beim Umarmen oder Kuscheln, kann Knutschflecken verursachen. Knutschflecken sind normalerweise harmlos und verschwinden innerhalb weniger Tage von selbst. Wenn bei Ihnen jedoch eines der folgenden Symptome auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:
1. Schmerzen oder Empfindlichkeit, die länger als ein paar Tage anhalten.
2. Schwellung oder Rötung, die sich über den Bereich des Knutschflecks hinaus ausbreitet.
3. Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken.
4. Fieber oder Schüttelfrost.
5. Ein Ausschlag oder andere Hautsymptome.
Es ist wichtig zu beachten, dass Knutschflecken ein Zeichen sexueller Aktivität sein können und manche Menschen sich dafür schämen oder sich schämen. Allerdings muss man sich wegen Knutschflecken nicht schämen, da sie bei intimen Aktivitäten normal und häufig vorkommen.