mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Kommunikation verstehen: Ein Schlüsselaspekt sozialistischer und kommunistischer Gesellschaften

Im Kontext der marxistischen Theorie bezieht sich Kommunisierung auf den Prozess, durch den die Produktionsmittel und andere soziale Beziehungen im kollektiven Besitz der Gemeinschaft als Ganzes und nicht im Besitz von Privatpersonen oder Unternehmen sind und von dieser kontrolliert werden. Dies wird als Schlüsselaspekt einer sozialistischen oder kommunistischen Gesellschaft angesehen, in der der Reichtum und die Ressourcen der Gesellschaft gerecht verteilt sind und jeder Zugang zu den Lebensnotwendigkeiten hat auch über die Art und Weise, wie Ressourcen genutzt und verteilt werden. In einer kommunisierten Gesellschaft würden Entscheidungen über die Nutzung von Ressourcen und die Organisation der Produktion kollektiv getroffen und nicht von Privatpersonen oder Unternehmen, die auf Gewinnmaximierung abzielen. Dabei kann es sich um Dinge wie Genossenschaftsunternehmen, Unternehmen im Besitz von Arbeitnehmern und gemeinschaftsbasierte Entscheidungsprozesse handeln. Die Kommunisierung wird oft als langfristiges Ziel für sozialistische und kommunistische Bewegungen und nicht als unmittelbares Ziel angesehen. Es handelt sich um die Vision einer Gesellschaft, in der nicht mehr Staat und Markt die primären Mechanismen zur Organisation von Produktion und Verteilung sind, sondern ein Netzwerk freiwilliger Vereinigungen und Kollektive. In diesem Sinne geht es bei der Kommunisierung nicht nur um die Umverteilung von Reichtum, sondern auch um die Veränderung sozialer Beziehungen und der Art und Weise, wie Menschen miteinander interagieren.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy