mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Koronare Herzkrankheit verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Erkrankung, bei der die Herzkranzgefä+e, die das Herz mit Blut versorgen, verengt oder verstopft sind. Dies kann zu Schmerzen oder Beschwerden in der Brust führen, die als Angina pectoris bezeichnet werden, und auch einen Herzinfarkt verursachen. KHK ist die häufigste Art von Herzerkrankung und wird oft durch Arteriosklerose, die Bildung von Plaque in den Arterien, verursacht.

Es gibt mehrere Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung einer KHK erhöhen können, darunter:

1. Alter: Ihr KHK-Risiko steigt mit zunehmendem Alter, wobei Männer über 45 und Frauen über 55 einem höheren Risiko ausgesetzt sind.
2. Geschlecht: Männer haben ein höheres Risiko für eine koronare Herzkrankheit als Frauen, aber Frauen sterben häufiger daran.
3. Familienanamnese: Wenn in Ihrer Familie KHK aufgetreten ist, besteht ein höheres Risiko.
4. Rauchen: Rauchen ist ein Hauptrisikofaktor für KHK, da es die Innenauskleidung der Blutgefä+e schädigt und diese anfälliger für Plaquebildung macht.
5. Hoher Blutdruck: Unkontrollierter Bluthochdruck kann Ihr KHK-Risiko erhöhen.
6. Hoher Cholesterinspiegel: Hohe Werte an Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL) können zur Bildung von Plaque in den Arterien beitragen und Ihr KHK-Risiko erhöhen.
7. Diabetes: Diabetes kann Ihr KHK-Risiko erhöhen, da er die Blutgefä+e und Nerven schädigen kann, die das Herz steuern.
8. Fettleibigkeit: Übergewicht oder Fettleibigkeit können Ihr KHK-Risiko erhöhen, da Übergewicht das Herz zusätzlich belasten kann.
9. Bewegungsmangel: Eine sitzende Lebensweise kann Ihr KHK-Risiko erhöhen.
10. Schlechte Ernährung: Eine Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten, Salz und Zucker kann Ihr KHK-Risiko erhöhen.

Es gibt mehrere Symptome einer KHK, darunter:

1. Brustschmerzen oder -beschwerden: Dies ist das häufigste Symptom einer koronaren Herzkrankheit und kann sich wie Druck, Engegefühl oder ein Quetschgefühl in der Brust anfühlen.
2. Kurzatmigkeit: Wenn die Herzkranzgefä+e verstopft sind, kann es für das Herz schwierig sein, ausreichend Sauerstoff zu bekommen, was zu Kurzatmigkeit führen kann.
3. Schmerzen in Armen, Nacken, Kiefer oder Rücken: KHK kann Schmerzen in diesen Bereichen verursachen, da die Nerven, die das Herz versorgen, auch diese Bereiche versorgen.
4. Müdigkeit: Wenn das Herz nicht genügend Sauerstoff erhält, können Sie sich müde oder schwach fühlen.
5. Schwellung: Wenn das Herz nicht richtig pumpt, kann es zu Schwellungen in den Beinen, Knöcheln und Fü+en kommen.

Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, da eine koronare Herzkrankheit lebensbedrohlich sein kann. Ein medizinisches Fachpersonal führt eine körperliche Untersuchung durch und kann Tests wie ein Elektrokardiogramm (EKG), einen Stresstest oder bildgebende Untersuchungen anordnen, um eine koronare Herzkrankheit zu diagnostizieren und den besten Behandlungsverlauf zu bestimmen. Die Behandlung einer koronaren Herzkrankheit kann eine Änderung des Lebensstils wie eine gesunde Ernährung und Bewegung, Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels und des Blutdrucks sowie in einigen Fällen eine Operation oder andere Eingriffe zur Öffnung oder Umgehung verstopfter Arterien umfassen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy