Kortikale Neurobiologie verstehen: Die Geheimnisse der äu+eren Schicht des Gehirns enthüllen
Kortikal bezieht sich auf die Kortikalis, die äu+ere Schicht des Gehirns. Der Kortex ist für viele höhere kognitive Funktionen verantwortlich, wie etwa Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache und Problemlösung. Es ist in verschiedene Regionen unterteilt, die auf unterschiedliche Funktionen wie visuelle, auditive und sensorische Verarbeitung spezialisiert sind.
Im Kontext der Neurowissenschaften bezieht sich kortikal auf die Neuronen und ihre Verbindungen innerhalb des Kortex, und die Untersuchung dieser Zellen und ihrer Interaktionen ist bekannt als kortikale Neurobiologie. Ein kortikales Neuron ist beispielsweise ein Neuronentyp, der sich im Kortex befindet und spezifische Verbindungen mit anderen Neuronen in derselben Region oder in anderen Regionen des Gehirns hat. Unter kortikaler Plastizität versteht man die Fähigkeit des Kortex, sich als Reaktion auf Erfahrung oder Lernen zu verändern und anzupassen.