mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Kortikosteroide verstehen: Funktionen, Verwendung und Nebenwirkungen

Kortikosteroide, allgemein als Steroide bezeichnet, sind eine Art Hormon, das von der Nebenniere produziert wird und eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase des Körpers spielt. Sie werden aus Cholesterin synthetisiert und haben eine Vielzahl von Funktionen, darunter:

1. Entzündungshemmende Wirkung: Kortikosteroide können helfen, Entzündungen zu reduzieren, indem sie die Aktivität von Immunzellen unterdrücken und die Produktion entzündungsfördernder Zytokine reduzieren.
2. Immunsuppressive Wirkung: Kortikosteroide können das Immunsystem unterdrücken, was bei der Verhinderung der Absto+ung transplantierter Organe oder Gewebe nützlich sein kann.
3. Mineralokortikoide Wirkung: Kortikosteroide können dabei helfen, den Elektrolythaushalt und den Wasserstoffwechsel im Körper zu regulieren.
4. Glukokortikoidwirkungen: Kortikosteroide können zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen, indem sie die Gluconeogenese und Glykogenolyse fördern.
5. Nebennierenhormoneffekte: Kortikosteroide können dabei helfen, die Reaktion des Körpers auf Stress zu regulieren, einschlie+lich der Freisetzung von Adrenalin und Noradrenalin. Kortikosteroide werden häufig zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter Asthma, Allergien, Autoimmunerkrankungen und entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Morbus Crohn Krankheit. Allerdings kann die Langzeitanwendung von Kortikosteroiden Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und ein erhöhtes Infektionsrisiko haben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy