mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Lowbell in Bell-Kurven verstehen: Definition und Eigenschaften

Lowbell ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Glockenkurven verwendet wird, um den unteren Teil der Kurve zu beschreiben, typischerweise den Schwanz, der sich vom Mittelwert bis zu den negativen Werten erstreckt. Die Lowbell-Region zeichnet sich durch eine relativ hohe Beobachtungsdichte in der Nähe des Mittelwerts und einen allmählichen Rückgang der Dichte aus, je weiter man sich vom Mittelwert in Richtung der negativen Extreme entfernt.

Im Gegensatz zur Highbell-Region, die durch einen steilen Abfall gekennzeichnet ist Da die Dichte in der Nähe des Mittelwerts abweicht, nimmt die Dichte in der Lowbell-Region allmählicher ab, was zu einem längeren Beobachtungszeitraum führt. Der Lowbell-Bereich wird häufig mit Phänomenen in Verbindung gebracht, die eine Schiefe aufweisen, wie z. B. finanzielle Erträge oder IQ-Werte.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy