mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Meibom-Drüsen-Dysfunktion verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Bei der Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MGD) handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich die Meibom-Drüsen in den Augenlidern entzünden oder verstopfen, was zu einer abnormalen Sekretion von Meibum führt, einer lipidreichen Substanz, die zum Schutz und zur Befeuchtung des Auges beiträgt. Dies kann zu Symptomen wie Trockenheit, Reizung, Rötung und verschwommenem Sehen führen.


2. Was sind die Symptome einer Meibom-Drüsen-Dysfunktion? leicht
* Übermä+iges Tränen oder Tränenfluss
* Krustenbildung oder Klebrigkeit um die Augen herum
* Geschwollene oder geschwollene Augenlider

3. Was verursacht eine Meibom-Drüsen-Dysfunktion? B. in den Wechseljahren oder in der Schwangerschaft, kann die Meibomdrüsen beeinträchtigen.
* Augenlidentzündung: Eine Entzündung der Augenlider, wie z. B. Blepharitis, kann MGD verursachen.
* Verwendung von Kontaktlinsen: Das Tragen von Kontaktlinsen kann das Risiko von MGD erhöhen.
* Systemische Erkrankungen : Bestimmte systemische Erkrankungen wie Diabetes, Rosacea und Schilddrüsenerkrankungen können das Risiko einer MGD erhöhen.
4. Wie wird eine Meibom-Drüsen-Dysfunktion diagnostiziert?

MGD wird typischerweise durch eine umfassende Augenuntersuchung diagnostiziert, die Folgendes umfassen kann:

* Sehschärfetest: Damit wird Ihre Fähigkeit getestet, Objekte in verschiedenen Entfernungen klar zu sehen.
* Refraktionstest: Dies bestimmt die richtige Verschreibung für Brillen oder Kontaktlinsen.
* Beurteilung des trockenen Auges: Dazu gehört eine Reihe von Tests zur Beurteilung der Gesundheit Ihrer Tränenflüssigkeit und der Meibomdrüsen.
* Augenliduntersuchung: Die Augenlider werden auf Anzeichen einer Entzündung wie Rötung, Schwellung, oder Krustenbildung.
5. Wie wird eine Meibom-Drüsen-Dysfunktion behandelt? Die Behandlung von MGD umfasst typischerweise eine Kombination aus häuslicher Pflege und medizinischer Therapie. Die häusliche Pflege kann Folgendes umfassen:

* Warme Kompressen: Das Auftragen einer warmen Kompresse auf die Augenlider kann helfen, Blockaden in den Meibomdrüsen zu lösen.
* Augenlidmassage: Eine sanfte Massage der Augenlider kann helfen, den Fluss des Meibums zu verbessern.
* Augentropfen oder Salben : Rezeptfreie Augentropfen oder -salben können dazu beitragen, die Augen zu befeuchten und Entzündungen zu reduzieren.

Medizinische Therapie kann Folgendes umfassen:

* Verschreibungspflichtige Medikamente: Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente oder andere Medikamente zur Behandlung von MGD verschreiben.
* Lipid Nahrungsergänzungsmittel: Das Hinzufügen von Lipidpräparaten zu Ihren Augentropfen kann helfen, das fehlende Meibum zu ersetzen Der Verlauf ist sehr individuell und kann je nach Schweregrad und Ursache der Erkrankung variieren. Am besten konsultieren Sie einen Augenarzt, um den für Ihren speziellen Fall am besten geeigneten Behandlungsplan zu ermitteln.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy