


Messung von Flüssigkeitseigenschaften mit einem Barozyklonometer
Barozyklonometer ist ein Gerät zur Messung des Drucks und der Dichte von Flüssigkeiten, insbesondere im Ozean. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Kombination aus einem Barometer (das den Druck misst) und einem Zyklometer (das die Rotation einer Flüssigkeit misst). Das Barozyklonometer besteht aus einem Hohlzylinder, der mit einer Flüssigkeit wie Wasser oder Quecksilber gefüllt und an beiden Enden versiegelt ist. Der Zylinder ist mit einem Drucksensor und einem Drehgeber verbunden. Während die Flüssigkeit durch das Gerät flie+t, werden der Druck und die Dichte der Flüssigkeit vom Drucksensor bzw. vom Drehgeber gemessen.
Der Drehgeber misst die Drehung der Flüssigkeit, während sie durch das Gerät flie+t, was die Berechnung von ermöglicht Geschwindigkeit und Volumenstrom der Flüssigkeit. Durch die Kombination dieser Messungen mit den Druckdaten des Drucksensors kann das Barozyklonometer ein vollständiges Bild der Eigenschaften der Flüssigkeit liefern, einschlie+lich ihrer Dichte, Viskosität und Flie+geschwindigkeit Meeresumwelt. Sie werden auch in anderen Bereichen wie der Hydrologie und Meteorologie eingesetzt, um die Bewegung von Flüssigkeiten in Flüssen, Seen und atmosphärischen Systemen zu messen.



