


Mitesser verstehen: Ursachen, Aussehen und Behandlungsmöglichkeiten
Mitesser sind eine Art Komedon, eine kleine Beule oder ein Pfropfen, der sich auf der Haut bildet, wenn sich Öl und abgestorbene Hautzellen verbinden. Mitesser werden „schwarz“ genannt, weil sie als kleine schwarze Flecken auf der Haut erscheinen, aber nicht wirklich schwarz sind. Stattdessen haben sie normalerweise eine dunkelbraune oder gelbliche Farbe.
Mitesser können überall am Körper auftreten, am häufigsten treten sie jedoch im Gesicht auf, insbesondere an der Nase, der Stirn und dem Kinn. Sie können auch auf der Brust, dem Rücken und anderen Körperbereichen auftreten, in denen Talgdrüsen vorhanden sind.
Mitesser werden durch eine Kombination von Faktoren verursacht, darunter:
1. Überproduktion von Talg: Die Talgdrüsen der Haut produzieren eine ölige Substanz namens Talg. Wenn übermä+ig viel Talg produziert wird, kann er sich mit abgestorbenen Hautzellen verbinden und die Poren verstopfen, was zu Mitessern führt.
2. Abgestorbene Hautzellen: Da die Haut abgestorbene Hautzellen abwirft, können sie sich in den Poren ansammeln und zur Bildung von Mitessern beitragen.
3. Schlechte Hautpflege: Wenn die Haut nicht richtig gereinigt wird oder aggressive Produkte verwendet werden, kann dies zu Reizungen und Mitessern führen.
4. Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen, wie sie beispielsweise während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auftreten, können zu einer erhöhten Ölproduktion und Mitessern führen.
5. Genetik: Manche Menschen sind aufgrund ihrer genetischen Ausstattung möglicherweise anfälliger für Mitesser. Mitesser sind nicht dasselbe wie Mitesser, die von Natur aus ähnlich sind, aber als kleine wei+e Beulen auf der Haut erscheinen. Mitesser unterscheiden sich auch von anderen Arten von Komedonen wie Papeln und Pusteln, die durch unterschiedliche Faktoren verursacht werden und unterschiedliche Eigenschaften haben Behandlung.



