


Mitherrschaft verstehen: Ein Blick auf die Mitherrschaft im Laufe der Geschichte und heute
Mitregentschaft bezieht sich auf den Akt des gemeinsamen Regierens oder Regierens mit einer anderen Person, typischerweise einem Monarchen oder einem Souverän. Es kann sich auch auf den Zustand beziehen, Mitherrscher zu sein oder die gleiche Autorität und Macht in der Regierung zu haben.
In der Geschichte gab es mehrere Beispiele für Mitregentschaft, etwa wenn zwei oder mehr Monarchen gemeinsam regierten, entweder aus freien Stücken oder aufgrund von Umständen. Beispielsweise wurden im Mittelalter einige europäische Königreiche von mehreren Monarchen gleichzeitig regiert, wie zum Beispiel das Heilige Römische Reich, das von einem König und einem Kaiser regiert wurde.
In der Neuzeit ist die Mitregentschaft weniger verbreitet, aber immer noch gibt es in einigen Monarchien, wie zum Beispiel Saudi-Arabien, wo der Thron von zwei Brüdern, König Salman und Kronprinz Mohammad bin Salman, gehalten wird. Mitregentschaft kann auch in nicht-monarchischen Kontexten gesehen werden, wie zum Beispiel in der Wirtschaft oder Politik, wo zwei oder mehr Einzelpersonen haben die gleiche Macht und Autorität bei der Entscheidungsfindung und Führung.



