mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Neoplastizismus: Die Kunstbewegung, die die moderne Kunst prägte

Der Neoplastizismus war eine Kunstbewegung, die im frühen 20. Jahrhundert vor allem in Europa und Nordamerika entstand. Der Begriff „Neoplastizismus“ wurde 1926 vom niederländischen Künstler Theo van Doesburg geprägt und bezieht sich auf einen neuen Plastizismus oder eine neue Art, plastische Materialien in der Kunst zu verstehen und zu verwenden. Die Bewegung zeichnete sich durch einen Fokus auf geometrische, klare Formen aus Linien und eine Ablehnung traditioneller Techniken und Themen. Neoplastizistische Künstler versuchten, eine neue Art von Kunst zu schaffen, die modern, abstrakt und nicht gegenständlich war. Sie wurden von den Prinzipien des Kubismus, Futurismus und Konstruktivismus beeinflusst und verwendeten in ihrer Arbeit oft Industriematerialien wie Stahl, Aluminium und Glas.

Einige bemerkenswerte neoplastische Künstler sind:

* Theo van Doesburg (Niederlande)
* Piet Mondrian ( Niederlande)
* Kasimir Malewitsch (Russland)
* Wladimir Tatlin (Russland)
* László Moholy-Nagy (Ungarn)
* El Lissitzky (Russland)

Die Bewegung hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst, insbesondere in den Bereichen Malerei, Skulptur und Architektur. Es ebnete den Weg für spätere Strömungen wie den Abstrakten Expressionismus und den Minimalismus und inspiriert auch heute noch Künstler.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy