


Neurulae verstehen: Das frühe Stadium der neuronalen Entwicklung
Neurulae (Plural von Neurula) ist ein Begriff, der in der Embryologie verwendet wird, um das frühe Stadium der Nervenentwicklung zu beschreiben, in dem sich das Neuralrohr, eine Struktur, aus der schlie+lich Gehirn und Rückenmark entstehen, zu bilden beginnt.
Während der vierten Embryonalwoche Während der Entwicklung beginnt die Neuralplatte, eine flache Zellschicht, die über der Chorda dorsalis (eine stabartige Struktur, die sich über die gesamte Länge des Embryos erstreckt) liegt, sich in sich selbst zu falten und eine röhrenartige Struktur zu bilden, die Neurula genannt wird. Die Neurula besteht aus zwei Zellschichten: der äu+eren Schicht, aus der schlie+lich das Ektoderm entsteht, und der inneren Schicht, aus der schlie+lich das Endoderm entsteht.
Während sich die Neurula weiter entwickelt, beginnt sie, sich zu differenzieren verschiedene Regionen, aus denen schlie+lich bestimmte Teile des Gehirns und des Rückenmarks entstehen. Die Entwicklung der Neurula ist ein entscheidendes Stadium bei der Bildung des Zentralnervensystems. Störungen oder Anomalien in diesem Stadium können zu schwerwiegenden Entwicklungsstörungen oder Geburtsfehlern führen.



