mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Nicht-Wertschätzung im Buddhismus und seine Bedeutung für das kritische Denken verstehen

Nicht wertschätzen (oder nicht wertschätzen) bezieht sich auf das Fehlen von Anhaftung oder Festhalten an etwas. Es ist das Gegenteil von wertschätzen, was bedeutet, etwas wertzuschätzen oder sich an etwas zu binden. Im Buddhismus wird das Konzept der Nicht-Wertschätzung häufig verwendet, um die Praxis zu beschreiben, Anhaftungen und Wünsche loszulassen, um spirituelle Befreiung zu erreichen.

Im Kontext des von Ihnen angegebenen Zitats bezieht sich „Nicht-Wertschätzung“ auf die Idee, dass wir dies nicht tun sollten Halten Sie an unseren eigenen Meinungen oder Überzeugungen fest, sondern seien Sie offen für die Berücksichtigung anderer Perspektiven und bereit, unsere Meinung zu ändern, wenn neue Informationen oder Beweise vorgelegt werden. Dies ist ein Schlüsselaspekt des kritischen Denkens und der intellektuellen Bescheidenheit, da es uns ermöglicht, Ideen und Argumente mit Offenheit und der Bereitschaft zu lernen und zu wachsen anzugehen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy