


Orthosymmetrie verstehen: Definition, Beispiele und Anwendungen
Orthosymmetrie ist eine Art Symmetrie, bei der das Objekt oder die Figur aus verschiedenen Blickwinkeln die gleiche Form und Grö+e hat. Mit anderen Worten, es hat sowohl Liniensymmetrie als auch Rotationssymmetrie. Das hei+t, wenn Sie eine Linie in der Mitte des Objekts zeichnen, wären beide Hälften identisch, und wenn Sie das Objekt um diese Linie drehen, würde es immer noch gleich aussehen. Ein Quadrat ist beispielsweise orthosymmetrisch, weil es vier identische hat Seiten und Ecken, und das Drehen um die Mitte verändert sein Aussehen nicht. Ein menschliches Gesicht ist auch orthosymmetrisch, weil es auf beiden Seiten die gleichen Merkmale aufweist (zwei Augen, zwei Ohren, eine Nase usw.) und das Drehen des Gesichts um seine vertikale Achse sein Aussehen nicht verändert.
Orthosymmetrie ist eine restriktivere Bedingung als Nur Symmetrie, da das Objekt auf beiden Seiten identisch sein und bei Drehung unverändert bleiben muss. In der Kunst und im Design wird es häufig verwendet, um ausgewogene und harmonische Kompositionen zu schaffen.



