


Paliurus – Die festungsartige Frucht des tropischen Afrikas und Asiens
Paliurus ist eine Gattung blühender Pflanzen aus der Familie der Sapindaceae, die im tropischen Afrika und Asien beheimatet ist. Der Name Paliurus leitet sich von den griechischen Wörtern „pali“ für „Bastion“ oder „Festung“ und „oura“ für „Schwanz“ ab und bezieht sich auf die stacheligen Früchte der Pflanze.
Die Arten dieser Gattung sind kleine bis mittelgro+e Bäume oder Sträucher , mit einfachen, wechselständigen Blättern und auffälligen, vierblättrigen Blüten, die typischerweise gelb oder wei+ mit roten oder violetten Abzeichen sind. Die Früchte von Paliurus sind beerenartig und enthalten jeweils ein oder zwei Samen, umgeben von einem stacheligen, schnabelförmigen Kelch, der einer Festung ähnelt.
Paliurus-Arten kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Wälder, Wälder und Grasland, und werden häufig genutzt Aufgrund ihrer attraktiven Blüten und einzigartigen Früchte werden sie als Zierpflanzen im Landschaftsbau eingesetzt. Einige Arten dieser Gattung werden traditionell in der Kräutermedizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie Fieber, Rheuma und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.



