mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Peribolos in der antiken griechischen Architektur und Stadtplanung verstehen

Peribolos (Griechisch: περίβολος) ist ein Begriff, der in der antiken griechischen Architektur und Stadtplanung verwendet wird. Es bezieht sich auf den Bereich au+erhalb der Mauern einer Stadt oder einer befestigten Siedlung, insbesondere auf den Raum zwischen den Stadtmauern und der umliegenden Landschaft.

Im antiken Griechenland wurden die Peribolos oft für verschiedene Zwecke wie Landwirtschaft, Weideland und militärische Übungsplätze genutzt . Hier wurde auch der Müll und die Abfälle der Stadt entsorgt. Der Peribolos war ein wichtiger Teil der Infrastruktur der Stadt und spielte eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft und im täglichen Leben.

Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern „peri“ (bedeutet „um“) und „bolos“ (bedeutet „Bezirk“ oder „ „Einfriedung“) und wird oft mit „Vorort“ oder „Au+engebiet“ übersetzt. Das Konzept des Peribolos beschränkte sich jedoch nicht nur auf städtische Gebiete, sondern galt auch für befestigte Siedlungen und andere Arten geschlossener Räume.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy