mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Periportale Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Lebergesundheit verstehen

Unter Periportal versteht man den Bereich um das Portal einer Lebervene, also die Öffnung, durch die Blut in die Leber gelangt. Der Begriff wird in der medizinischen Sprache verwendet, um verschiedene Strukturen und Zustände im Zusammenhang mit der Leber und ihrer Blutversorgung zu beschreiben.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Periportal in der medizinischen Sprache:

1. Periportale Fibrose: Hierbei handelt es sich um eine Vernarbung oder Verhärtung des Gewebes um das Portal einer Lebervene, die durch verschiedene Lebererkrankungen wie Leberzirrhose oder Hepatitis verursacht werden kann.
2. Periportale Entzündung: Dies bezieht sich auf eine Entzündung oder Schwellung des Gewebes um das Portal einer Lebervene, die durch eine Infektion oder andere Lebererkrankungen verursacht werden kann.
3. Periportale Hypertonie: Dies bezieht sich auf hohen Blutdruck in den Venen, die Blut in die Leber transportieren, was zu Schäden am Lebergewebe und zu Komplikationen wie Ösophagusvarizen (vergrö+erte Venen im Hals) führen kann.
4. Periportalvenenthrombose: Hierbei handelt es sich um ein Blutgerinnsel, das sich in einer der Venen bildet, die Blut in die Leber transportieren, was zu einer Verstopfung der Pfortader und zu Leberversagen führen kann.

Insgesamt wird der Begriff Periportal zur Beschreibung verschiedener Zustände und Strukturen verwendet bezieht sich auf die Leber und ihre Blutversorgung und ist ein wichtiger Begriff in der medizinischen Sprache und Diagnose.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy