Peroxidation beim Haarfärben verstehen
Peroxidation ist eine chemische Reaktion, bei der einer Substanz Sauerstoff hinzugefügt wird, was zur Bildung einer Peroxidverbindung führt. Dieses Verfahren wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Bleichmitteln und anderen Reinigungsmitteln sowie bei der Herstellung von Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten.
Im Zusammenhang mit Haarfärbemitteln bezieht sich Peroxidation auf die Verwendung von Wasserstoffperoxid (H2O2). ) oder eine andere Peroxidverbindung, um das Haar aufzuhellen oder Pigmente daraus zu entfernen. Wenn das Peroxid auf das Haar aufgetragen wird, dringt es in den Haarschaft ein und zersetzt die Melaninpigmente, wodurch die Farbe entfernt oder verändert werden kann. Die Zeit, die das Peroxid auf dem Haar verbleibt, bestimmt den Grad der Aufhellung oder Farbveränderung, die auftritt.
Es ist wichtig zu beachten, dass Peroxidation das Haar angreifen und bei unsachgemä+er Anwendung Schäden verursachen kann. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und nach dem Färbevorgang eine Spülung zu verwenden, um die natürliche Feuchtigkeit des Haares wiederherzustellen und es vor Schäden zu schützen.