Pleurektomie verstehen: Arten, Verfahren und Wiederherstellung
Pleurektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Teil oder die gesamte Pleura entfernt wird. Dabei handelt es sich um die Membran, die das Innere der Brusthöhle auskleidet und die Lunge umgibt. Der Zweck des Eingriffs besteht darin, eventuell vorhandenes Krebsgewebe in der Pleura zu entfernen und alle Symptome wie Schmerzen oder Atembeschwerden zu lindern, die durch den Krebs verursacht werden können das Ausma+ des Krebses und das gewünschte Ergebnis. Einige häufige Arten der Pleurektomie sind:
1. Erweiterte Pleurektomie: Bei diesem Verfahren wird die gesamte Pleura auf einer Seite der Brusthöhle sowie etwaiges Krebsgewebe, das möglicherweise in der Lunge oder anderen nahegelegenen Strukturen vorhanden ist, entfernt.
2. Begrenzte Pleurektomie: Bei diesem Verfahren wird nur ein Teil der Pleura entfernt, normalerweise auf einer Seite der Brusthöhle, und es kann auch die Entfernung von Krebsgewebe in der Lunge oder anderen nahegelegenen Strukturen erforderlich sein.
3. Pleura-Debulking: Bei diesem Verfahren wird so viel Krebsgewebe wie möglich aus der Pleura entfernt, ohne unbedingt die gesamte Pleura selbst zu entfernen.
4. Pleurektomie-Dekortikation: Bei diesem Verfahren werden die Pleura, das Zwerchfell und das Perikard (die Membran, die das Herz umgibt) entfernt, um eventuell in diesen Strukturen vorhandenes Krebsgewebe zu entfernen. Die Pleurektomie wird normalerweise durch eine Thorakotomie durchgeführt Einschnitt in der Brustwand oder durch videoassistierte thorakoskopische Chirurgie (VATS), ein minimalinvasiver Eingriff mit einer Kamera und kleinen Einschnitten. Der Eingriff kann unter Vollnarkose oder unter örtlicher Betäubung mit Sedierung durchgeführt werden.
Nach dem Eingriff müssen die Patienten möglicherweise mehrere Tage im Krankenhaus bleiben, um sich zu erholen, und sich Folgebehandlungen wie Chemotherapie oder Strahlentherapie unterziehen, um sicherzustellen, dass alles funktioniert Krebszellen wurden entfernt.