


Pleuropulmonale Störungen verstehen: Arten, Ursachen und Symptome
Pleuropulmonal bezieht sich auf die Lunge und die Pleura, eine Membran, die die Lunge umgibt und die Innenseite der Brusthöhle auskleidet. Pleuropulmonale Erkrankungen sind Erkrankungen, die sowohl die Lunge als auch die Pleura betreffen.
Einige Beispiele für pleuropulmonale Erkrankungen sind:
1. Pleuritis: Entzündung der Pleura, oft verursacht durch eine Infektion oder Verletzung.
2. Lungenentzündung: Entzündung der Lunge, häufig verursacht durch eine Infektion.
3. Lungenembolie: eine Verstopfung der Blutgefä+e der Lunge, die oft durch ein Blutgerinnsel verursacht wird, das aus einem anderen Teil des Körpers eingewandert ist.
4. Lungenkrebs: Krebs, der seinen Ursprung in der Lunge hat.
5. Pleuraerguss: Ansammlung von Flüssigkeit im Raum zwischen Lunge und Brustwand, die durch eine Vielzahl von Erkrankungen verursacht werden kann, darunter Infektionen, Entzündungen oder Krebs.
6. Pneumothorax: eine Luftansammlung im Raum zwischen Lunge und Brustwand, die durch Verletzungen oder Krankheiten verursacht werden kann.
7. Empyem: eine Infektion der Pleura, die zu Flüssigkeitsansammlungen führen und unbehandelt lebensbedrohlich sein kann.
8. Asbestbedingte Krankheiten: Pleuropulmonale Erkrankungen, die durch Asbestexposition verursacht werden, wie Asbestose und Mesotheliom.
Dies sind nur einige Beispiele für pleuropulmonale Erkrankungen, und es gibt viele andere Erkrankungen, die die Lunge und das Rippenfell beeinträchtigen können. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn bei Ihnen Symptome wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Bluthusten auftreten, da dies Anzeichen einer pleuropulmonalen Erkrankung sein können.



