


Plutonismus und seine Rolle bei der Planetendifferenzierung verstehen
Plutonismus ist ein in der Geologie verwendeter Begriff, der den Prozess der Planetendifferenzierung beschreibt, bei dem sich aus einem geschmolzenen, teilweise differenzierten Vorfahren ein gro+er, differenzierter Körper (z. B. ein Planet oder ein Mond) bildet. Dieser Prozess beinhaltet die Trennung verschiedener Materialschichten oder „Plutons“ im Körper, von denen jede ihre eigene einzigartige Zusammensetzung und ihre eigenen Eigenschaften hat das plutonistische Modell der Planetendifferenzierung, das darauf hindeutet, dass die Erde und andere Planeten durch eine Reihe gro+räumiger magmatischer Ereignisse und nicht durch allmähliche Ansammlung kleiner Partikel entstanden sind.
Im Allgemeinen wird der Begriff „Plutonist“ in der Geologie nicht häufig verwendet, und Die gebräuchlichsten Begriffe zur Beschreibung dieses Prozesses sind „planetare Differenzierung“ oder „Plutonismus“.



