Pneumonozele verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Pneumonozele ist eine seltene angeborene Fehlbildung der Lunge, die auftritt, wenn eine abnormale Verbindung zwischen den Lungenluftwegen und dem Pleuraraum (dem Raum zwischen der Lunge und der Brustwand) besteht. Dies kann dazu führen, dass Luft in den Pleuraraum gelangt und sich in der Brusthöhle ansammelt. Eine Pneumonozele wird normalerweise bei der Geburt oder im frühen Kindesalter diagnostiziert und kann mit anderen angeborenen Anomalien wie Mukoviszidose oder anderen genetischen Störungen in Verbindung gebracht werden. Die Symptome einer Pneumonozele können je nach Grö+e und Lage der Lufttasche variieren, sie können jedoch Folgendes umfassen:
* Deformation der Brustwand
* Schmerzen oder Beschwerden in der Brust oder im Bauch
* Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
* Blut- oder Rosthusten farbiger Auswurf
* Fieber
Pneumonozele wird typischerweise mit einer Kombination aus bildgebenden Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, CT-Scans und MRT diagnostiziert. Die Behandlung einer Pneumonozele kann das Entleeren der Lufttasche und die Reparatur aller zugrunde liegenden Defekte in der Lunge oder im Pleuraraum umfassen. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um den betroffenen Teil der Lunge zu entfernen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei der Pneumonozele um eine seltene Erkrankung handelt, deren Diagnose und Behandlung schwierig sein kann. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind an einer Pneumonozele leidet, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Kinderarzt oder einen Spezialisten für pädiatrische Atemwegsmedizin aufzusuchen.