


Polyklit: Der Meisterbildhauer des antiken Griechenlands
Polyklet war ein berühmter griechischer Bildhauer, der im 5. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er wurde in der Stadt Argos geboren und bei dem berühmten Bildhauer Ageladas ausgebildet. Er ist vor allem für seine Statue der Göttin Athene bekannt, die als eines der grö+ten Kunstwerke seiner Zeit galt.
Der Skulpturenstil von Polyclitus zeichnete sich durch einen Fokus auf Proportionen, Ausgewogenheit und Harmonie aus. Er glaubte, dass die ideale Form eines menschlichen Körpers durch sorgfältige Vermessung und Proportionierung der verschiedenen Körperteile erreicht werden könne. Diese Herangehensweise an die Bildhauerei wurde als „kanonisch“ bezeichnet und wurde für Jahrhunderte nach der Zeit von Polyklit zum Standard für die griechische Bildhauerei. Polyklitos‘ Athena-Statue gilt als eines seiner grö+ten Werke, da sie alle Eigenschaften verkörpert, die seiner Meinung nach wichtig waren Ein Kunstwerk. Die Statue besteht aus Marmor und ist über 6 Fu+ hoch. Es zeigt Athene, die Göttin der Weisheit und des Krieges, in Rüstung und mit einem Speer in der Hand. Die Statue ist für ihre perfekten Proportionen und Ausgewogenheit sowie ihre lebensechten Details und ihren Realismus bekannt.
Insgesamt war Polykletos eine wichtige Figur in der Entwicklung der griechischen Bildhauerei und seine Werke werden auch heute noch wegen ihrer Schönheit und technischen Fähigkeiten bewundert und studiert.



