mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Racemische Mischungen verstehen: Definition, Beispiele und Trennmethoden

Racemisch bezieht sich auf eine Mischung aus zwei Enantiomeren, die nicht überlagerbare Spiegelbilder voneinander sind. In dieser Mischung liegt jedes Enantiomer in gleichen Mengen vor und die razemische Mischung weist keine optische Nettoaktivität auf beide Enantiomere. Racemische Gemische können durch verschiedene Methoden wie Chromatographie oder Kristallisation in ihre einzelnen Enantiomere aufgetrennt werden der Chemie durch den französischen Chemiker Jean-Baptiste Dumas im Jahr 1835.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy