


Regenwürmer: Die einzigartigen Larven des Mehlwurmkäfers
Regenwürmer sind die Larven des Mehlkäfers, einer Insektenart, die häufig im Boden und in verrottenden organischen Stoffen vorkommt. Die Larven sind beinlos und haben einen langen, schlanken Körper mit einer glatten, wei+en Haut. Man findet sie häufig in feuchten Umgebungen, beispielsweise unter Steinen oder in Laubstreu, und sie ernähren sich von einer Vielzahl von Materialien, darunter verrottende Pflanzenteile und andere kleine Insekten. Regenwürmer werden manchmal als Fischköder verwendet, da sie bekannterma+en wirksam sind beim Fangen von Fischen wie Forellen und Lachsen. Sie werden auch als Nahrungsquelle für Reptilien und Amphibien verwendet und sind in einigen Zoohandlungen als Futter für diese Tiere erhältlich.
Es ist erwähnenswert, dass der Begriff „Regenwurm“ kein wissenschaftlich korrekter Begriff ist, und das ist auch nicht der Fall ein weit verbreiteter Begriff in der Entomologie (der Lehre von Insekten). Der korrekte wissenschaftliche Name für die Larven des Mehlkäfers lautet „Mehlwurmlarve“.



