mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Resolver in DNS verstehen

Im Kontext von DNS ist ein Resolver ein Softwareprogramm, das als Vermittler zwischen einem Client und den DNS-Nameservern fungiert. Die Hauptfunktion des Resolvers besteht darin, Domänennamen in IP-Adressen zu übersetzen. Wenn ein Client (z. B. ein Webbrowser oder eine Anwendung) auf eine Ressource mit einem bestimmten Domänennamen zugreifen muss, sendet er eine Anfrage mit dem Domänennamen an den Resolver. Der Resolver fragt dann die DNS-Nameserver ab, um die mit diesem Domänennamen verknüpfte IP-Adresse zu ermitteln, und gibt die IP-Adresse an den Client zurück.

Resolver werden normalerweise in Situationen verwendet, in denen ein Client keinen direkten Zugriff auf die DNS-Nameserver hat, z. B. wenn Ein Client befindet sich hinter einem NAT-Router (Network Address Translation) oder einer Firewall. In diesen Fällen fungiert der Resolver als Proxy zwischen dem Client und den DNS-Nameservern und ermöglicht dem Client den Zugriff auf die DNS-Nameserver, auch wenn er nicht direkt mit ihnen kommunizieren kann.

Es stehen mehrere Arten von Resolvern zur Verfügung, darunter:

1. Stub-Resolver: Hierbei handelt es sich um einfache Resolver, die die IP-Adressen der zuletzt aufgerufenen Domänennamen zwischenspeichern. Sie speichern normalerweise nicht die eigentlichen DNS-Einträge, sondern leiten die Anfragen stattdessen an einen voll ausgestatteten Resolver weiter.
2. Voll ausgestattete Resolver: Dabei handelt es sich um umfassendere Resolver, die die tatsächlichen DNS-Einträge für einen längeren Zeitraum zwischenspeichern. Sie können zusätzliche Funktionen wie DNSSEC-Validierung und Lastausgleich ausführen.
3. Rekursive Resolver: Dabei handelt es sich um Resolver, die im Auftrag des Clients rekursive Abfragen durchführen. Das bedeutet, dass sie mehrere DNS-Suchvorgänge durchführen, um einen einzelnen Domänennamen aufzulösen, anstatt nur die IP-Adresse für die Stammdomäne zurückzugeben.
4. Autorisierende Resolver: Hierbei handelt es sich um Resolver, die für einen bestimmten Domänennamen autorisierend sind. Sie sind für die Speicherung und Pflege der DNS-Einträge für diesen Domänennamen verantwortlich und werden normalerweise von Organisationen verwendet, die über eine eigene DNS-Infrastruktur verfügen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy