


Rubriken verstehen: Ein Leitfaden für Konsistenz und Fairness bei der Bewertung
Rubriken sind Bewertungsleitfäden zur Beurteilung der Qualität von Leistungen, Projekten oder Aufgaben. Sie enthalten eine detaillierte Beschreibung der Kriterien, nach denen die Arbeit bewertet wird, sowie die Standards für die Exzellenz und die Kriterien für die Benotung. Rubriken tragen dazu bei, Konsistenz und Fairness bei der Bewertung sicherzustellen und den Studierenden klare Erwartungen zu vermitteln.



