


Schälen verstehen: Ein Leitfaden zum Entfernen der Au+enhülle für eine bessere Ernährung und Textur
Beim Schälen wird die äu+ere Schale eines Korns oder Samens wie Mais, Reis oder Weizen entfernt. Der Begriff „Entspelzen“ kann sich auch auf das Entfernen der äu+eren Hülle oder Haut von anderen Arten von Lebensmitteln wie Obst und Gemüse beziehen. Der Zweck des Schälens besteht darin, den inneren Teil des Korns oder Samens freizulegen, der den Gro+teil davon enthält Nährwert und Geschmack. Dieser Prozess kann die Textur, den Geschmack und den Nährstoffgehalt des Endprodukts verbessern. Beispielsweise kann das Schälen von Mais das Kauen und Verdauen erleichtern, während durch das Schälen von Reis die äu+eren Schichten entfernt werden können, die reich an Ballaststoffen, aber wenig Nährstoffen sind. Das Schälen kann manuell von Hand oder mit einem Werkzeug erfolgen oder automatisiert erfolgen Maschinen. Der Prozess umfasst typischerweise das Aufbrechen der äu+eren Schale oder Schale und das Entfernen aus dem inneren Teil des Korns oder Samens.



