


Schatullen: Ein Leitfaden zu Typen, Materialien und mehr
Ein Sarg ist ein Behälter, der normalerweise aus Holz oder Metall besteht und dazu dient, den Körper einer verstorbenen Person zur Beerdigung oder Einäscherung aufzubewahren. Sie wird auch als Sarg oder Bestattungstruhe bezeichnet. Schatullen gibt es in verschiedenen Stilen und Materialien, von einfachen und erschwinglichen Optionen bis hin zu aufwändigeren und kunstvolleren Designs. Einige gängige Arten von Schatullen sind:
1. Holzschatullen: Dies sind die traditionellste Art von Schatullen und werden aus verschiedenen Hölzern wie Mahagoni, Eiche oder Kirsche hergestellt. Sie können schlicht oder mit Schnitzereien oder anderen Verzierungen verziert sein.
2. Metallschatullen: Diese werden aus Materialien wie Edelstahl, Kupfer oder Bronze hergestellt und sind oft günstiger als Holzschatullen. Sie können schlicht oder mit Gravuren oder anderen Mustern verziert sein.
3. Pappschatullen: Diese werden aus Pappe hergestellt und sind eine günstigere Option für diejenigen, die nicht viel Geld für eine Schatulle ausgeben möchten. Sie sind nicht so langlebig wie Holz- oder Metallsärge, können aber dennoch eine würdige Ruhestätte für den Verstorbenen bieten.
4. Biologisch abbaubare Schatullen: Diese bestehen aus Materialien wie Bambus oder Recyclingpapier und sind so konzipiert, dass sie im Boden schnell zerfallen, sodass der Körper schneller zur Natur zurückkehren kann.
5. Feuerbestattungsschatullen: Diese sind speziell für die Feuerbestattung konzipiert und bestehen normalerweise aus leichteren Materialien wie Holz oder Pappe. Sie sind günstiger als herkömmliche Särge und können mit Gravuren oder anderen Mustern verziert werden.
Insgesamt hängt die Wahl des Sargtyps von den Vorlieben des Verstorbenen und seiner Familie sowie von seinem Budget ab. Es ist wichtig, einen Sarg zu wählen, der würdevoll und respektvoll ist und die Persönlichkeit und Werte des Verstorbenen widerspiegelt.



