Seltenes Stilpnosiderit-Mineral: Blei-, Kupfer- und Schwefelkristalle
Stilpnosiderit ist eine seltene Mineralart, die zur Gruppe der Sulfosalzminerale gehört. Es besteht aus Blei, Kupfer und Schwefel und hat die chemische Formel PbCuS. Es wurde erstmals 1865 in der Stilpon-Mine in Griechenland entdeckt, daher der Name. Stilpnosiderit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und bildet typischerweise tafelförmige oder prismatische Kristalle mit glasartigem Glanz. Es kommt normalerweise in den oxidierten Zonen von Blei-Kupfer-Lagerstätten vor und wird häufig mit anderen Mineralien wie Galenit, Sphalerit und Pyromorphit vergesellschaftet Stilpon-Mine in Griechenland, Tsumeb-Mine in Namibia und La Caridad-Mine in Spanien. Aufgrund seiner Seltenheit und der charakteristischen Kristallformationen ist es bei Sammlern sehr begehrt.