


Sicherheit und ihre Bedeutung in Computersystemen und Netzwerken verstehen
Sichern bezieht sich auf den Prozess des Schutzes von etwas, typischerweise Informationen oder Vermögenswerten, vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Offenlegung, Störung, Änderung oder Zerstörung. Dies kann durch verschiedene Mittel wie Verschlüsselung, Authentifizierung, Zugangskontrolle, Firewalls, Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen und andere Sicherheitsma+nahmen erreicht werden.
Im Kontext von Computersystemen und Netzwerken umfasst die Sicherung die Implementierung von Sicherheitskontrollen und -protokollen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen und Schwachstellen. Dazu gehören:
1. Authentifizierung: Überprüfung der Identität von Benutzern und Geräten, bevor ihnen Zugriff auf vertrauliche Informationen oder Systeme gewährt wird.
2. Autorisierung: Nur autorisierten Benutzern und Geräten Zugriff auf bestimmte Ressourcen und Daten gewähren.
3. Verschlüsselung: Schutz von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand mithilfe von Verschlüsselungsalgorithmen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
4. Firewalls: Implementierung von Netzwerksicherheitsma+nahmen zur Kontrolle des ein- und ausgehenden Netzwerkverkehrs auf der Grundlage vorgegebener Sicherheitsregeln.
5. Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen: Überwachen Sie den Netzwerkverkehr auf Anzeichen von unbefugtem Zugriff oder böswilligen Aktivitäten und ergreifen Sie Ma+nahmen, um solche Aktivitäten zu blockieren oder abzuschwächen.
6. Sichere Codierungspraktiken: Schreiben von Code, der sicher und gegen potenzielle Schwachstellen geschützt ist.
7. Regelmä+ige Sicherheitstests und -bewertungen: Durchführung regelmä+iger Sicherheitstests und -bewertungen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.
Das Ziel der Sicherung besteht darin, sensible Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Offenlegung, Störung, Änderung oder Zerstörung zu schützen und um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Systemen sicherzustellen.



