mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Slabbering im 3D-Druck verstehen: Ursachen, Probleme und Lösungen

„Slabbering“ ist ein Begriff, der im Kontext des 3D-Drucks verwendet wird und den Prozess beschreibt, bei dem während des Druckvorgangs überschüssiges Material auf einer Bauoberfläche abgelagert oder „abgelagert“ wird. Dies kann auftreten, wenn die Düse oder der Extruder des Druckers nicht richtig kalibriert sind oder wenn die Druckoberfläche nicht eben oder sauber ist.

Abspritzen kann eine Reihe von Problemen verursachen, darunter:

1. Abfall: Durch die Abtragung kann eine erhebliche Menge an überschüssigem Material verschwendet werden, dessen Entfernung kostspielig und zeitaufwändig sein kann.
2. Schlechte Druckqualität: Das überschüssige Material kann auch zu einer schlechten Druckqualität führen, da es dazu führen kann, dass das gedruckte Objekt deformiert wird oder ungleichmä+ige Schichten aufweist.
3. Verstopfte Düsen: Wenn die Düse nicht ordnungsgemä+ von den Ablagerungen befreit wird, kann dies die Düse verstopfen und zu Fehlfunktionen führen.

Um Ablagerungen zu vermeiden, ist es wichtig, den Drucker richtig zu kalibrieren und sicherzustellen, dass die Druckfläche eben und sauber ist. Darüber hinaus kann die Verwendung einer beheizten Bauoberfläche dazu beitragen, die auftretende Plattenbildung zu reduzieren.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy