


Spektrometrie verstehen: Typen und Anwendungen
Spektrometrie ist eine wissenschaftliche Technik zur Messung der Wechselwirkung zwischen Materie und elektromagnetischer Strahlung. Dabei wird das Spektrum von Licht oder anderen Formen elektromagnetischer Strahlung gemessen, die von einer Substanz emittiert oder absorbiert werden. Dies kann Informationen über die Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften der Substanz liefern.
Es gibt verschiedene Arten der Spektrometrie, darunter:
1. Infrarotspektrometrie (IR): Misst die Absorption von Infrarotstrahlung durch Moleküle in einer Substanz und liefert Informationen über deren Schwingungsmodi und Bindungsanordnungen.
2. Ultraviolett-sichtbare (UV-Vis) Spektrometrie: Misst die Absorption von ultraviolettem und sichtbarem Licht durch Moleküle in einer Substanz und liefert Informationen über ihre elektronischen Übergänge und konjugierten Systeme.
3. Kernspinresonanzspektrometrie (NMR): nutzt die magnetischen Eigenschaften von Atomkernen, um die chemische Zusammensetzung einer Substanz zu erkennen und zu analysieren.
4. Massenspektrometrie (MS): Misst das Masse-Ladungs-Verhältnis geladener Teilchen wie Ionen oder Elektronen, das Informationen über die molekulare Struktur und Zusammensetzung einer Substanz liefern kann.
5. Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FTIR): Verwendet Interferometrie, um die Absorption von Infrarotstrahlung durch Moleküle in einer Substanz zu messen und Informationen über deren Schwingungsmodi und Bindungsanordnungen zu liefern.
6. Raman-Spektrometrie: Misst die inelastische Streuung von Licht durch Moleküle in einer Substanz und liefert Informationen über deren Schwingungsmodi und Bindungsanordnungen.
7. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS): Verwendet ein induktiv gekoppeltes Plasma, um die Elemente in einer Probe zu ionisieren und zu analysieren und Informationen über deren Häufigkeit und Isotopenzusammensetzung zu liefern.
Spektrometrie hat viele Anwendungen in Bereichen wie Chemie, Biologie, Physik usw Materialwissenschaften. Es kann verwendet werden, um die Komponenten einer Mischung zu identifizieren und zu quantifizieren, die Struktur und Eigenschaften von Molekülen zu untersuchen und die Zusammensetzung von Materialien und Umweltproben zu analysieren.



