


Spongiosagewebe verstehen: Struktur, Funktion und Bedeutung
Spongiosa (auch cancellate oder cancellose geschrieben) bezieht sich auf eine Art Knochengewebe, das durch ein Netzwerk dünner, verzweigter Fasern gekennzeichnet ist. Es befindet sich im schwammigen, porösen Inneren von Knochen, insbesondere in den Diaphysen (Schäften) langer Knochen und an den Knochenenden, wo sie mit anderen Knochen verbunden sind. Spongiosa besteht aus einer Matrix aus Kollagenfasern, die miteinander verwoben sind einander zu einem dreidimensionalen Netzwerk zusammen. Dieses Netzwerk verleiht dem Knochen Halt und Flexibilität, sodass er Belastungen und Belastungen standhalten und gleichzeitig Bewegungen erleichtern kann. Spongiosa ist au+erdem reich an Blutgefä+en und Nervenenden, die zur Ernährung und Innervation des Knochengewebes beitragen. Das Wort „Spongiosa“ kommt vom lateinischen Wort „cancellus“, was „Gitter“ oder „Netz“ bedeutet. Damit ist die gitterartige Struktur des spongiösen Knochengewebes gemeint, die einem Netzwerk miteinander verbundener Fasern ähnelt.



