


Stiche verstehen: Arten, Verwendung und Pflege
Stiche sind eine Reihe kleiner, eng beieinander liegender Einschnitte in die Haut, um eine Wunde oder einen Schnitt zu schlie+en. Die Einschnitte erfolgen meist mit Nadel und Faden, mit dem Faden werden die Hautränder zusammengezogen und die Wunde verschlossen. Stiche können verwendet werden, um eine Vielzahl von Arten von Wunden zu schlie+en, einschlie+lich Schnittwunden, Schnittwunden und chirurgischen Einschnitten. Es gibt verschiedene Arten von Stichen, die je nach Lage und Grö+e der Wunde verwendet werden können. Zu den gängigen Sticharten gehören:
1. Einfache Nähte: Dies sind die häufigsten Sticharten und werden zum Schlie+en kleiner, gerader Wunden verwendet.
2. Laufnähte: Diese werden zum Schlie+en längerer Wunden verwendet und bestehen aus einem durchgehenden Faden, der an jedem Ende abgebunden wird.
3. Ineinandergreifende Nähte: Diese werden verwendet, um Wunden zu schlie+en, die für einfache oder fortlaufende Nähte zu gro+ sind, und erfordern das Anbringen mehrerer Nahtschichten, um die Wunde zu schlie+en.
4. Nahtanker: Diese werden verwendet, um Wunden zu schlie+en, die für andere Sticharten zu gro+ sind. Dazu werden kleine Metall- oder Kunststoffanker verwendet, um die Haut zusammenzuhalten.
5. Auflösbare Nähte: Diese bestehen aus einem Material, das sich mit der Zeit auflöst und nicht entfernt werden muss. Sie werden häufig für innere Wunden oder Schnitte verwendet.
6. Nicht auflösbare Nähte: Diese bestehen aus einem Material, das sich nicht auflöst und nach einer gewissen Zeit entfernt werden muss. Sie werden oft für äu+ere Wunden oder Schnitte verwendet.
Stiche können helfen bei:
1. Schlie+en Sie die Wunde und fördern Sie die Heilung
2. Reduzieren Sie das Infektionsrisiko
3. Verhindern Sie, dass sich die Wunde erneut öffnet
4. Verbessern Sie das Erscheinungsbild der Wunde
5. Helfen Sie dabei, Narbenbildung zu reduzieren. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen, wenn es um die Pflege von Nähten geht. Dazu kann gehören, die Wunde sauber und trocken zu halten, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden und nach einer gewissen Zeit wieder zur Nahtentfernung zurückzukehren.



