


Subsellium verstehen: Ein umfassender Leitfaden zu seiner Entstehung und Bedeutung
Subsellium ist ein in der Geologie verwendeter Begriff zur Beschreibung einer Art Sedimentgestein, das aus Tonmineralien und anderen feinkörnigen Materialien besteht. Es kommt typischerweise in Gebieten vor, in denen es zu starker Verwitterung oder Erosion gekommen ist, beispielsweise in Bergregionen oder entlang von Küstenlinien Wind, Wasser oder Eis. Diese Partikel werden dann transportiert und an einem neuen Ort abgelagert, wo sie komprimiert und zu einer zusammenhängenden Gesteinseinheit zementiert werden.
Subsellium kann weiter in zwei Unterkategorien unterteilt werden:
1. Tonreiches Subsellium: Diese Art von Subsellium besteht hauptsächlich aus Tonmineralien mit weniger als 50 % schluff- und sandgro+en Partikeln. Man findet es typischerweise in Gebieten, in denen es zu starker Verwitterung oder Erosion gekommen ist, beispielsweise in Bergregionen oder entlang von Küstenlinien.
2. Schlickreiches Subsellium: Diese Art von Subsellium besteht hauptsächlich aus schluffgro+en Partikeln (50 % bis 90 %) und weniger als 50 % Tonmineralien. Man findet es typischerweise in Gebieten, in denen es zu erheblicher Sedimentation gekommen ist, etwa in Flussdeltas oder Seebetten. tektonische Ereignisse und die Entwicklung des Lebens auf der Erde.



