mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Sulfonverbindungen verstehen: Eigenschaften, Anwendungen und Beispiele

Das Suffix „-sulfon“ oder „-sulfoxid“ weist auf das Vorhandensein eines Schwefelatoms hin, das an drei Sauerstoffatome (eine Sulfongruppe) oder zwei Sauerstoffatome und ein Schwefelatom (eine Sulfoxidgruppe) gebunden ist. Diese Gruppen kommen häufig in organischen Verbindungen vor, insbesondere in solchen, die als Tenside oder Waschmittel verwendet werden.

Im Allgemeinen haben Sulfonverbindungen eine starke Affinität zu Wasser und sind in der Lage, Komplexe mit Metallionen zu bilden, was sie in einem breiten Spektrum nützlich macht von Anwendungen, etwa bei der Herstellung von Waschmitteln, Emulgatoren und Netzmitteln. Sie haben auch antimikrobielle Eigenschaften und werden in Pharmazeutika und Körperpflegeprodukten verwendet.

Einige häufige Beispiele für Sulfonverbindungen sind:

* Sulfonsäuren wie Natriumlaurylsulfat (SLS), das in vielen Körperpflegeprodukten, einschlie+lich Shampoos, verwendet wird, Seifen und Zahnpasten.
* Sulfoxide wie N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP), das als Lösungsmittel und bei der Herstellung anderer Chemikalien verwendet wird.
* Sulfone wie 1,3-Propansulfon (PS) , das als Vernetzungsmittel bei der Herstellung von Polymeren verwendet wird.

Sulfonverbindungen sind insgesamt eine wichtige Klasse organischer Verbindungen mit einem breiten Anwendungsspektrum in Industrie und Verbraucherprodukten.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy