mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Superprekarität auf dem modernen Arbeitsmarkt verstehen

Superprekarität ist ein Begriff, der die zunehmend unsichere und instabile Natur der Arbeit in der modernen Wirtschaft beschreibt. Damit ist die wachsende Zahl von Arbeitnehmern gemeint, die mit unsicheren und unvorhersehbaren Arbeitsbedingungen konfrontiert sind, wie z. B. Kurzzeitverträgen, Null-Stunden-Verträgen und Freiberufler- oder Gig-Arbeit. Diesen Arbeitnehmern mangelt es möglicherweise an Arbeitsplatzsicherheit, Stabilität und Sozialleistungen, und sie haben möglicherweise nur eingeschränkten Zugang zu sozialen Schutz- und Unterstützungssystemen.

Das Konzept der Superprekarität wurde erstmals Anfang der 2000er Jahre von italienischen Wissenschaftlern eingeführt und seitdem in Europa ausführlich untersucht und anderen Teilen der Welt. Sie wird als ein Schlüsselmerkmal des modernen Arbeitsmarktes angesehen, insbesondere in Branchen wie Einzelhandel, Gastgewerbe und Transport, wo Arbeitnehmer oft mit befristeten Verträgen oder als unabhängige Auftragnehmer eingestellt werden.

Superprekarität kann erhebliche negative Auswirkungen auf Arbeitnehmer haben Stress, Angst und finanzielle Unsicherheit. Es kann auch ihre Fähigkeit einschränken, für die Zukunft zu planen, Zugang zu Bildung und Ausbildung zu erhalten und sich voll am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Darüber hinaus kann es Ungleichheit aufrechterhalten und bestehende soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten verschärfen. Es unterstreicht auch, wie wichtig es ist, die Grundursachen prekärer Arbeit, wie die Gig Economy und die zunehmende Automatisierung, anzugehen, um sicherzustellen, dass alle Arbeitnehmer Zugang zu einer sicheren und erfüllenden Beschäftigung haben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy