


Supralapsarianismus verstehen: Eine kontroverse Lehre in der reformierten Theologie
Supralapsarianismus ist ein theologisches Konzept, das im 17. und 18. Jahrhundert von einigen reformierten Theologen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine umstrittene Doktrin, die unter reformierten Theologen diskutiert wurde und im Laufe der Geschichte unterschiedliche Interpretationen und Anwendungen erfahren hat der Menschheit in die Sünde (der fragliche „Lapsus“ oder „Sturz“). Mit anderen Worten: Gottes Plan, die Menschheit durch Jesus Christus zu retten, existierte bereits, bevor Er die Welt erschuf oder den Fall von Adam und Eva zulie+ uns in Christus „vor Grundlegung der Welt“ und 2. Timotheus 1:9, wo es hei+t, dass Gott „uns mit einem heiligen Ruf berufen hat, nicht nach unseren Werken, sondern nach seinem eigenen Vorsatz und seiner Gnade“. Supralapsarier glauben, dass diese Passagen darauf hinweisen, dass Gottes Erlösungsplan vorhanden war, bevor Er die Welt erschuf oder zulie+, dass die Sünde in die Welt kam beschloss den Erlösungsplan. Mit anderen Worten: Infralapsarier glauben, dass Gott den Fall von Adam und Eva zugelassen hat, bevor er beschloss, Jesus Christus zu senden, um die Menschheit von ihren Sünden zu retten Entwicklung der reformierten Theologie im Laufe der Geschichte. Zu den bemerkenswerten reformierten Theologen, die am Supralapsarianismus festgehalten haben, gehören John Calvin, Jonathan Edwards und Herman Bavinck.



